· 

Erntezeit und haltbar machen...

Seit ich meine Gartenliebe - für Gemüse - entdeckt habe - jeden Sommer das gleiche Spiel. die Zucchini sind reif. leider alle auf einmal ( über einen kleinen Zeitraum ) und irgendwann kann man sie nicht mehr sehen. dann wird die wertvolle Bio-Eigenernte verschenkt, bevor sie vergammelt.

nun beschäftige ich mich seit einiger zeit mit dem fermentieren - und da liegt es nahe , sich mit anderen Methoden des Haltbarmachen zu beschäftigen.

Die Fermentation ist großartig, super einfach und macht auch mal Gemüsereste länger haltbar. Ich finde es klasse, da immer fertiges Gemüse im Kühlschrank steht - ready to eat. Meist esse ich es wie einen Salat ( siehe Seitan-Patti´s ), es lässt sich jedoch auch gut anbraten, mitkochen etc.

Meine beiden ersten versuche: 

1. Spitzkohl, Möhre, Paprika

2. Mangold, Zucchini, Möhre ( im Vordergrund des Fotos als Salatbeilage, sehr fein geraspelt / Styler )

sind sehr unterschiedlich im Geschmack - und sehr lecker. Je mehr ich davon gegessen habe, umso besser schmeckt es mir. Versuch Nr. 2 wurde jeden Tag geschmacklich besser! Das heisst - auch der Reifegrad hat einen Einfluss auf den Geschmack!

 

Rezept: Gemüse raspeln, feinstreifig scheiden, wiegen. Vom Gemüsegewicht ausgehend - 2% Salz zugeben - alles gut mischen 1-3h ztehen lassen ( manche kneten und stampfen den Kohl ). Dann in das vorbereitete Glas füllen (komprimieren) und falls es nicht mir dem eigenen Ziehwasser bedeckt ist, mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse ganz unter wasser ist. Wer hat mit Glasgewicht beschweren. Deckel drauf und in 2 Tagen ist es fertig ( ich habe mir Fermentationsgläser gekauft - da muss man sich um nichts kümmern ).

 

bei mir dürfen sie auch gerne mal 3-4 Tage stehen, mache dann den Geruchstest( gut / leicht säuerlich ) und dann wandert das Glas in den Kühlschrank zum Verbrauch ( unterbricht die Fermentation bzw. verlangsamt sie. PS. So wird quasi auch Sauerkraut gemacht.

 

Ihr könnt alles mögliche dazugeben - Knobi, Ingwer, Kräuter, Gewürze.... alles was das Herz begehrt.

Meine Freundin H. experimentiert mit der Fermentation von Früchten. Ich werde berichten - ebenso  - schöne Fotos nachreichen ;-)