Bitte fragt mich nicht, warum das jetzt gerade so ein Thema ist? Im Verdacht habe ich einerseits meinen Wasserkefir.... ( und die Fülle im Hochbeet )
Super gesund für den Darm - das Mikrobiom - zur Zeit in aller Munde. Habe meinen von B. geschenkt bekommen und mich mit der Zeit total schiockverliebt - jetzt trinke ich ihn täglich und möchte ihn nicht mehr missen. Also wer Bio-Wasser-Kefir möchte - ich habe immer welchen abzugeben. Davon bei nächster Gelegenheit mehr.
Jetzt geht es nochmal darum - was mache ich zb. mit meiner Zucchini-Schwemme!
1
Da kam ich aufs einwecken. Wie es schon unserer Uromis gemacht haben. ich dachte immer - fein für den Geschmack aber alles tot gekocht. das stimmt glücklicherweise nicht. Weckgläser gekauft und im Backofen versucht - das ging beim ersten Versuch leider schief - es entstand kein Vakuum. 2. Versuch war dann besser. Vor 2 Wochen eingeweckt und heute habe ich mal ein Testessen gemacht - die Zucchiniwürfelchen sind angenehm knackig geblieben und das Rezept schmeckt lecker - mir ist es allerdings zu „essiglastig”.
2
Zucchini-Chutney - da bin ich ganz bequem ins Cookidoo und habs mir rausgesucht - und es ist sooo lecker - dass auch diese Methode nicht funktioniert.... weil sie sofort vernascht und weiterverschenkt wurde, ist kein wirkliches Pech. Wieder ein Highlight gefunden - und es gibt die Tage Nachschlag!!!!
Auch sehr lecker sind die 2 Zwiebel-Chutney-Rezepte im Cookidoo!
3. Einfrieren - mit etwas Sals auf dem Gemüse, bleiben sogar die Zucchini knackig!