Der BESENSALAT ist so einfach wie superfood gesund....
Gesucht & Rezept gefunden bei rawexotic:
„Dieser Rote Beete Salat ist in Russland schon seit Jahrzehnten als die ultimative und sehr effektive Darmreinigung extrem populär. Er hat sogar speziellen Namen: Besen.
Was ist denn so besonders an diesem, auf den ersten Blick so einfachen, Rezept? Das Hauptgeheimnis steckt in seinen wirkungsvollen regionalen Zutaten, vor allem der Roten Beete – der Quelle der Ballaststoffe, Präbiotika, Vitaminen und Mineralien. Diese Kombi hat wunderbare Auswirkungen auf die Darmflora und fegt die Schlacken raus. So hast Du eine Darmsanierung ganz nebenbei und ohne zu Hungern!
Auch wenn dieser rohe Rote Beete Salat ziemlich bescheiden aussieht, er wird eine lebensverändernde Entdeckung für alle sein, die den Körper reinigen und gesund abnehmen möchten.
Es gibt mehrere Varianten der Zubereitung des Besens. Ich stelle Dir zuerst die klassische Basisversion vor.
Zutaten: In gleichen Mengen:
Weißkohl
Rote Beete
Karotten
+ Saft 1/2 Zitrone
Optional
frischer Knoblauch kleingehackt
etwas gutes Öl (z.B. Leinöl)
Nicht salzen!
Zubereitung
Weißkohl in sehr feine Streifen schneiden, Karotten und Rote Beete auf einer Reibe oder in der Küchenmaschine raspeln. Ich nutze oft einen Spiralizer, dann sieht mein Salat fancy aus. Massiere alles in einer großen Schüssel, bis sich Flüssigkeit bildet und mit etwas Zitronensaft zu beträufeln. Dieser Rote Beete Salat muss nicht gesalzen werden.
Meine Anmerkungen: ich habe ihn im WundermixSlicer hergestellt - dies war mein erster Produkttest ( Scheibchen dick und dünn, grob und fein raspeln ). Natürlich könnt Ihr ihn wie jeden anderen Rohkostsalat 5 Sek / Stufe 5 herstellen - geht auf alle Fälle schneller. Dennoch im Slicer ist es fein geraspelt. Für den Spitzkohl, den ich noch im Kühlschrank hatte habe ich die grobe Raspel genommen, da der Spitzkohl zu fein geworden wäre. Schaut Euch die Bilder an.
Erster Eindruck: schmeckt besser als gedacht
1. Portion ist nur mit Limettensaft und einem Hauch Pfeffer und Kräutersalz
2. Portion habe ich mit Ayoli ohne Ei angemacht - super lecker
Fazit: wird es jetzt regelmäßig geben! Wenns gesund ist und hilft...