· 

Bitte 1 x den schnellen Lutz!

Eine TM-Kollegin erzählte von ihm und das musste ich direkt mal ausprobieren. Sie hatte das Rezept aus dem internet. Unkompliziert und lecker.

 

Der schnelle Lutz

Den Ofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. 

 ------------------------------------------

1 Würfel Hefe

550 g Wasser, lauwarm

3 min / 37 ° / St. 1 

 ---------------------------------------

440 g Dinkelmehl Type 630*  (oder Weizenmehl Type 405 )

160 g Roggenmehl Type 1150

2 TL Salz

25 g Balsamico oder anderen Essig

60 g Haferflocken

100 g Sonnenblumenkerne

2 min / Teigstufe kneten

----------------------------------------------------

Teig in eine gefettete mit den Haferflocken ausgestreute 30er Kastenform füllen ( ich nehme oft Backpapier ). Mit der Gummilippe glattstreichen und mit Haferflocken bestreuen. 

Im vorgeheizten Backofen 30min backen. Danach 20-30 min. bei 200 Grad weiterbacken. Sollte das Brot zu dunkel werden mit Alufolie / Backpapier etc. abdecken.

Klopfprobe machen ( hohles Geräusch ), alternativ Stäbchenprobe ( es bleibt nichts kleben )

Wenn es fertig ist, auf einem Gitter auskühlen lassen ( idealerweise wenn man es einige Stunden hat ruhen/auskühlen lassen.

 

Statt Haferflocken gemischte Kerne nehmen.... hier ist alles erlaubt, was schmeckt!

* bei den Ausmahlungsgraden entscheidet immer DEIN Geschmack. Je gröber die Auszahlung umso kräftiger und somit „schwerer” wird das Brot.

 

Bio-Brot: Großes Brot - beim Bäcker kostet das Biobrot ab ca. 4,50€ für 500g

Der Lutz kostet Dich ungefähr ein Drittel davon & du weisst genau was drin ist.

Zeit: max. 5 Min. bis er in den Ofen kommt. Das war`s. Einfach toll, wenn man einen kleinen Hausfreund hat ;-))