· 

Probiert: Fruchtschnitten ( Fast-Food )

Aus dem aktuellen Thermomix Magazin: Aprikosen-Sandor-Fruchtschnitten

 

Gesundes Fast-Food

...schneller Snack für Unterwegs, die Schultasche, gegen den Heißhunger. Wir kaufen immer mal wieder solche Fruchtschnitten - in allen Versionen. Viele sind „semi”, manche wirklich lecker - dafür sehr teuer und viele andere schmecken ekelig.

Als letzte Woche mein neues Thermomix Magazin ankam - dachte ich , die probierst du gleich mal aus. Heute war es soweit.

Wie bei allen „Energiekugeln” geht das herstellen der Masse rasend schnell. Das Finish schreckt oft ab. Ist oft reine Kopfsache...und geht schneller als man denkt. by the way; das kann man auch wunderbar nebenbei machen ( Klotze, Hörbuch etc. )

 

Hier die Dinge, die ich verändert habe: 60g Rosinen & 60 g Asai Beeren, 5cm Oblaten. Nach ein bisschen ausprobieren fand ich das Ergebnis schöner, wenn man Kugeln formt und diese dann zw. den Oblaten flach drückt. So sind die Ränder gleichmäßiger.

Ihr könnt nat. auch die Oblaten ganz weglassen und die Kugeln in Kokosraspeln, Sesamkörnern etc. wenden und so essen.

 

Die Version mit den Oblaten ist halt optisch sehr nett und deutlich besser zu transportieren. Zur Aufbewahrung habe ich mir Backpapierzuschnitt so wie sich der bogen zusammenrollt, gedrittelt und diese streifen nochmal halbiert. Dann immer 2 „Sandwiches” eingewickelt und mit einem Gummiband fixiert. Jetzt sind sie im großen Keksglas in der Küche und jeder kann sich im vorbeigehen ein Päckchen nehmen.

 

Ach ja, lecker sind sie auch - ich mag das Spiel aus süß, säuerlich ( Sanddorn ) und nussig. Eure Testmixe, Nicola

 

Originalrezept:

125g Aprikosen, getrocknet, entsteint ( ich nehme umgeschwefelte )

100g Rosinen ( 60g R + 50g Akai  )

80g Haferflocken

50g Sesam, geschält 

150g Mandeln, mit Haut

230g Sandorn-Fruchtaufstrich ( meiner: von Zwergenriese )

1 TL Vanillepaste ( was Ihr da habt / Geht auch ohne! )

40 Oblaten 7cm Durchmesser ( meine: 5cm - dafür mehr ;-))

 

Alle Zutaten in den Mixtopf geben 20 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.

 

Je ein gut gehäufter TL  oder eine Kugel mit ca. 3cm Durchmesser auf eine Ablage geben und mit der 2. Oblaten abdecken und gleichmäßig zusammendrücken. hier bleibt es Euch belassen wie dick/dünn Euer Mini-Fruchtsandwich sein soll. Probiert es aus.

 

In Backpapier eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. 

Anmerkung: ich bewahre Energiekugeln aus Trockenfrüchten nie im Kühlschrank auf. Allerdings könnte das durch den Fruchtauf-strich eventuell wichtig sein. Berichte Euch dann vom Test ( 50% im Gals / Kühlschrank ). wobei ich befürchte, die werden bei uns nicht so alt, dass etwas passieren könnte ;-))