Inzwischen ist er auch bei uns kein unbekannter mehr und in jedem Supermarkt erhältlich.
Ich durfte ihn vor vielen Jahre im Ursprungsland Israel ( da streiten sich bekanntlich die Geister - politisch korrekt wäre - orientalischer Lebensraum ) kennen gelernt. Genauso angerichtet wie auf meinem Foto - gereicht mit Fladenbrot. Eine sehr sättigende Hauptmahlzeit. Heutzutage gibt es gegrilltes Gemüse / Salat uvm. dazu. Sieht auch netter aus ;-))
Was steckt drin? Kichererbsen, Sesam und Knobi
Nahrhaft, sehr gesund und sehr einfach herzustellen. Mit diesem Rezept ist es mir zum ersten Mal gelungen es in der Konsistenz und Cremigkeit genauso hinzubekommen, wie ich es aus Israel in Erinnerung hatte.
Bei diesen warmen Sommertemperaturen perfekt! Bei uns gab es heute Hummus, Tomate-Mozarella & Curry Coleslaw mit einem Stück Baguette und sofort war ich mit einem herrlichen Urlaubsfeeling gesegnet :-))
Meine Variante für Eilige*:
2 Dosen/Gläser gekochte Kichererbsen ( das waren in etwa 450 Gramm / sehr große Portion! ). Nochmal 15 Minuten kochen - das macht den Hummus noch cremiger ( frisches Wasser verwenden ). Ich habe sie in den Thermomix mit Welle gepackt und 15 min / St.1 / 100 Grad gekocht. Natürlich geht auch jeder normale Kochtopf. Umgefüllt und viele der Häutchen abgesammelt - kann man machen, muss man nicht.
Jetzt ca. 100ml Eiswasser ( bei mir war es einfach nur sehr kalt ) mit 150 - 170g Tahini ( Sesam geröstet und geschält ) mit etwas Paprika, 2 EL Zitrone und 1 TL Kräutersalz in den TM geben und kurz aufschlagen St. 5-8.
Nun kommen die Kichererbsen dazu - auch wieder pürieren und das ganze 5 Minuten auf Stufe 4-5 laufen lassen. Schaut zwischendurch mal rein ob Ihr noch etwas Wasser zufügen solltet - es sollte eine weiche, leicht streichfähige Creme sein. Abschmecken und servieren. Mit Paprika, Petersilie ( hatte ich leider keine mehr da / manchmal bin ich einfach zu spontan :-) und Olivenöl beträufeln.
Diesmal waren auch meine beiden Testesser begeistert!!! 🥇💛
Gegrilltes Gemüse, Salat usw. passt alles perfekt.
*Besser ist natürlich getrocknete Bio-Kichererbsen über Nacht für 12 Stunden einzuweichen und dann in frischem Wasser mit Salz od Natron weich kochen.
Originalrezept:
Hummus
125 Gramm getrocknete Kichererbsen in Bio-Qualität
1 TL Backnatron
3 TL Salz
2 kleine Zitronen je nach Größe reicht auch eine große Zitrone
2 Knoblauchzehen
125 Gramm Tahini aus geschältem und geröstetem Sesam (!) und so flüssig wie möglich, unser Lieblingstahini ist dieses*
3-6 Eiswürfel oder 50-100 ML Eiswasser
1 EL Sojasoße
Unser Topping
1/2 Granatapfel
1 EL Pinienkerne
100 Gramm Austernseitlinge
einige Stängel frischer Koriander
1-2 EL Olivenöl
Vorbereitung der Kichererbsen
Zuerst werden die Kichererbsen 24 Stunden (bei Zeitnot 12 Stunden) lang in Wasser eingeweicht. Da das Volumen der Kichererbsen sich verdoppelt, sollten die getrockneten Erbsen mindestens 10 Zentimeter Wasser über sich haben.
Danach werden die Kichererbsen durch ein Sieb abgegossen und in einen Topf mit frischem Wasser (nicht das Einweichwasser verwenden!) gegeben. Im Kochwasser landen 2 TL Salz sowie 1 TL Natron. Dort werden sie kurz aufgekocht und dann etwa 2 Stunden gekocht bis sie wie von selbst zerfallen. Im Schnellkochtopf haben wir ihnen 1h gegeben.
Die Kichererbsen werden dann mit Wasser abgespült und abkühlen lassen.
Die Basis aus Tahini
Die Zitronen werden ausgepresst und der Zitronensaft wird mit den Knoblauchzehen und dem verbliebenen TL Salz gut gemixt.
Dann wird das Tahin hinzugefügt und die Masse ordentlich gemixt. Langsam das kalte Wasser oder die Eiswürfel nacheinander in den laufenden Mixer hinzugeben bis eine helle, luftige Masse entsteht. Sie muss auf jeden Fall sehr flüssig sein, sonst muss man noch Wasser hinzugeben.
Die Sojasoße hinzufügen und kurz erneut mixen.
Der Hummus
Im letzten Schritt werden die Kichererbsen hinzugefügt und 5 Minuten lang gemixt. Sollte die Masse noch zu dickflüssig sein, langsam weiteres kaltes Wasser untermischen und weiterpürieren.
Am Ende nach Geschmack mit Salz abschmecken und mit Olivenöl in einer Schüssel beträufeln.
Die Toppings
Große Austernseitlinge in der Mitte brechen und mit den ganzen kleineren Pilzen in einer Pfanne anbraten und salzen. Pinienkerne anrösten und Granatapfel entkernen. Alle Zutaten auf dem Hummus verteilen und mit Koriander dekorieren. Als Dip oder Hauptspeise servieren. Bete'avon wie man in Isreal sagen würde!