Mein Ansatz ist da eher puristisch-traditioneller Natur. Frei nach dem Motto: weniger ist mehr.
Diese Beiden basieren auf den Pestorezepten im Cookidoo. Genovese und Rosso
Meine beiden habe ich „frei Schnauze” gemacht
Grünes Pesto (à la Genovese )
3 handvoll frisches Buschbasilikum ( sehr intensiv ) ca. 1/2 Mixtopf voll
3 handvoll Mandeln ( oder Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse... )
2 handvoll Cashewnüsse ( damit bekommt es Cremigkeit )
3 Zehen Knobi
1 Stück Pecorino ( frisch aus Italien / Schafsmilchkäse ) oder Parmegiano
1 guter TL Kräutersalz, etwas Cayenne- und schwarzer Pfeffer
Auf Stufe 6 -10 zerkleinern und solange mit Olivenöl auffüllen bis eine geschmeidige cremige Struktur erreicht ist. Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, hätte meines noch mehr Olivenöl vertragen, aber ich mag es lieber mit weniger Öl.
Pesto Rosso ( sanft fürs Kind ;-)
1/2 Glas getrocknete Tomaten in ÖL - oder mehr
2 handvoll Mandeln ( oder Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse... )
2 handvoll Cashewnüsse ( damit bekommt es Cremigkeit )
1 handvoll frische Kirschtomaten
1 handvoll frisches Buschbasilikum aus meinem Garten
1 Stück Parmesan
1,5 TL Kräutersalz1, etwas Cayenne- und schwarzer Pfeffer
Auf Stufe 6 -10 zerkleinern und solange mit dem Tomatenöl ( Öl deiner Wahl ) auffüllen bis eine geschmeidige cremige Struktur erreicht ist.
Ach ja, abschmecken nicht vergessen! oft gebe ich nochmal etwas Kräutersalz / Pfeffer nach. das Pesto sollte kräftig, würzig schmecken, denn in Verbindung mit der Pasta verliert es ja an Kraft.