· 

Eingelegte Radieschen

Der Farbknaller! Ist das nicht eine Wonne!

Als ich dieses Rezept gesehen habe, musste ich es ausprobieren!

 

Wir kaufen oft Radieschen - und genauso oft vergammelt ein Teil.

Ab jetzt bestimmt nimmer mehr ;-))

 

 

Dänische Syltede Radiser - nach Sylter Art?! v. herzlieb

Wie auch immer - wurscht - s´schmeckt!

Aufs Brot, zu Käse, im Salat. Den Sud muss Frau/Mann auch nicht verwerfen - geht wunderbar als Basis der Salatsoße....als was will Mensch mehr?

Ja, klar - das Selbstgemachte genüsslich aufessen.

 

 

Zutaten für eingelegte Radieschen

1 Bund Radieschen

300 ml Essig

200 ml Wasser

200 g Zucker

5 g Salz

1 Bund Dill

Außerdem braucht ihr für eingelegte Radieschen noch zwei bis drei Gläser. 

Zubereitung

Zunächst alle Zutaten abwiegen, abmessen und bereit stellen.

Anschließend die Radieschen putzen und waschen. 

Alle Radieschen mit einem Hobel zu feinen Scheiben verarbeiten. 

Die Scheiben zusammen mit dem Dill in zwei bis drei Gläser schichten. 

Jetzt den Essig zusammen mit dem Zucker und dem Salz aufkochen.

Die Flüssigkeit vorsichtig über die Radieschen im Glas gießen.

Die Gläser verschließen und abkühlen lassen.

Vor dem Servieren und nach dem Einlegen bitte 24 Stunden ziehen lassen. Im Kühlschrank gelagert, sollen eingelegte Radieschen viele Wochen haltbar sein. So die Theorie! Bei uns reichen sie gerade mal eine Woche. Deswegen kann ich auch gar nicht so viel über die Haltbarkeit sagen. 

 

Tipps für eingelegte Radieschen

Es gibt verschiedene Arten die Lake zuzubereiten. Am häufigsten werden Essig und Wasser zu gleichen Teilen verwendet. Wer es kräftiger / saurer mag - verändert einfach das Verhältnis. Wer mag, kann Senfkörner mit in die Gläser geben. 

Die Radieschenscheiben werden weich, wenn man sie so einlegt. Je dicker man sie hobelt, desto knackiger sind sie. Wer keinen Dill mag, lässt ihn einfach weg. 

Ich liebe eingelegte Radieschen, wenn ein Stück Meerrettich mit im Glas ist. 

Hin und wieder gebe ich auch einige Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt zu den eingelegten Radieschen.

Haltbar wird der Glasinhalt durch den hohen Anteil an Essig und Zucker. 

Eingelegte Radieschen schmecken toll mit Kresse, Brunnenkresse, Minze, Petersilie oder Schnittlauch. Versucht sie auch mit Koriander oder Thymian. 

 

Anmerkung: Für einen Bund Radieschen hat mir die 1/2 Menge Essig und Co. vollauf genügt. Dazu habe ich etwas 1/2 TL Kräutersalz gegeben um etwas mehr Würze in den Topf zu bekommen. Die Variante mit dem Meerrettich werde ich auch noch ausprobieren und eine mit Chillie. UND dank meiner Freundin Bianka habe ich einen kleinen Hpbel von Tubber der hier seiner perfekte Aufgabe gefunden hat - der ist bestimmt dafür gemacht worden 😉🙃 By the Way: es geht rasend schnell mal was anderes und sehr lecker!!!