Die schwäbische „aufzuchtstätte” kann ich nicht verleugnen. Und ich/wir lieben Laugen. Natürlich kann man sie inzwischen auch hier im Norden kaufen - ob frisch oder zum aufbacken. Die haben jedoch leider oft nicht viel mit unseren „Laugen” gemein.
also - seit unsere kleiner Hausfreund ei uns eingezogen ist, gibt es selbstgemachte Laugen. Inzwischen IMMER aus Dinkelmehl. und ganz wilde gesellen - dafür super lecker!!!
Rezept ist aus dem Cookidoo. Es gibt 2 Stück mit und ohne Milch. Wir können uns nicht einigen welches besser ist.... probiert es einfach aus. gerade habe ich das mit Milch gesucht und durfte feststellen das ist unser eigener Mix über die Jahre.
Zutaten
1.) Hefeteig
300 g Wasser ( hier unsere Variante: 200g Milch + 100g Wasser )
1 Würfel Hefe (40 g)
500 g Weizenmehl Type 550 und etwas mehr zum Bearbeiten
2 TL Salz
2.) Lauge
1000 g Wasser
40 g Natron
1 EL grobes Salz zum Bestreuen ( oder einfach gutes Steinsalz zb Himalayasalz )
Zubereitung Hefeteig
Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
Mehl und Salz zugeben, 2 Min./ kneten, Teig umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen ( wunderbar: Teig abends machen und im Kühlschrank gehen lassen, dann morgens sofort die Brötchen fertigmachen ), bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Aus dem Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 10 Brötchen formen.
Fertigstellung
Wasser und Natron in einem kleinen Topf (Ø ca. 20 cm) auf dem Herd aufkochen.
Backofen auf 200°C ( 180°C Umluft ) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen ( bei uns ist es 1 Blech ).
Temperatur der Herdplatte reduzieren, damit das Wasser nur noch leicht siedet. Brötchen nacheinander mit einem Schaumlöffel 40-60 Sekunden in die heiße Lauge eintauchen, auf die vorbereiteten Backbleche legen, mit einem Messer kreuzweise einschneiden und mit grobem Salz bestreuen. Laugenbrötchen auf den Backblechen nacheinander 20-25 Minuten (200°C) backen, auf den Backblechen abkühlen lassen und servieren. Kööööstlich!
Mi der Backdauer bestimmt Ihr den Bräunegrad und die Konsistenz von schön lätschig bis super knusprig. Ich persönlich mag wenn sie von beidem was haben ;-)
Wir machen gerne kleine Brötchen - so gibt es gerne zwischen 12-14 Stück. die Fotos sind so wir wir sie für uns machen und keine Showstücke.