· 

Pizza - aus Gemüse?!

...die bei uns inzwischen ein immer wieder gern genommenes Mittagessen ist. 

Nicht nur lecker sondern auch - gerade wenn man Gemüsemuffel in der der Familie hat ein wunderbares und moderates Mittel, das zu ändern! Dieses Rezept kann jedoch noch mehr - auch Low Carb ( und Käse- ) Fans kann es sehr glücklich machen. Sei´s drum - wir mögen es, es ist schnell gemacht und schmeckt echt lecker! Probiert es doch einfach mal aus!

 

Das Rezept findet Ihr im Cookidoo unter Blumenkohl Käse Pizza

 

Ohne Cookidoo ( ohne Thermomix ):

Böden

500g Blumenkohl in Röschen

250g Emmentaler

2 Eier

 

Belag

1 Zwiebel, halbiert

1 Knoblauchzehe 

20 g Olivenöl 

350 g Cherry-Tomaten 

15 g Tomatenmark 

½ TL Salz 

1 TL Oregano, getrocknet 

1 Kugel Mozzarella (125 g), in Scheiben (5 mm), große Scheiben halbiert

Basilikum zum Garnieren

 

 

Zubereitung

Böden

Backofen auf 220°C (Umluft) vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.

Blumenkohl, Emmentaler und Eier in den Mixtopf (mixer geben od kleinraspeln + vermischen) geben, mithilfe des Spatels 9 Sek./Stufe 5 zerkleinern, aus der Blumenkohl-Käse-Mischung mithilfe eines Esslöffels auf jedem Backblech 6 Fladen (Ø 10 cm) formen und Blumenkohl-Käse-Böden gleichzeitig 10 Minuten (Umluft 220°C) vorbacken. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.

 

Belag und Fertigstellung

Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben ( kleinschneiden/hacken und mit dem öl in der Pfanne andünsten ).

Öl zugeben und 2 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. In dieser Zeit 12 Cherry-Tomaten (ca. 150 g) vierteln.

Restliche 200 g Cherry-Tomaten, Tomatenmark, Salz und Oregano in den Mixtopf zugeben, 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben ( in die Pfanne und 5 min köcheln lassen ).

Dann 5 Min./100°C/Stufe 1 kochen, Tomatensauce auf den vorgebackenen Blumenkohl-Käse-Böden verteilen, geviertelte Cherry-Tomaten und Mozzarella darauflegen, weitere 10 Minuten (Umluft 220°C) fertig backen, mit Basilikum garnieren und servieren.

 

Ps. wenn Ihr keine Kirschtomaten zu Hand habt, nehmt einfach passierte/gehackte Tomaten aus dem Glas/Dose. Ich hatte nur noch ein paar wenige und habe mich dann  ( siehe Foto ) mit Kirschtomatenpassata beholfen ( sehr köstlicher „Stoff!” ) ;-))