· 

Hundeleckerlies mit der Backmatte

Seit Jahren probiere ich immer wieder mal Rezepte aus. Immer wenn ich mich über Qualität oder Preise ärgere oder keine Lust habe in den speziellen Laden zu fahren.

Angefangen hat es eigentlich mit selbstgemachte Pferdeleckerlies. Diese Reggies hat sich dann unser Rüde Bhanu von der Heizung ( während der Resttrocknung ) geklaut und bestimmt ein halbes Blech vertilgt bis ich es gemerkt habe. Zugegeben er war ein absoluter Brotjunky - diese Leckeres gehörten für Ihn wohl dazu. Das witzige war, ich konnte Kind, Pferd und Hunde damit glücklich machen - sehr witzig und praktisch allemal.

So gab es fortan immer vegetarische Leckereien.

 

Jetzt ist es an der Zeit Neues auszuprobieren; Leckerlies aus/mit der Backmatte ( diese hier habe ich mir bestellt ). Natürlich gibt es solche in ganz vielen verschiedenen Formen - auch kleine Knochen. Ich bin das eher pragmatisch und praktisch ( Auslösbarkeit und Reinigung ) veranlagt. Lou ist das völlig wurscht wie die Dinger aussehen - hauptsache s´schmeckt.

ok, diese sind jetzt auch veggie. Mister Gourmeckle Lou nimmt auch diese gerne - er liebt Kokos.

Mit diesem Rezept hat man fluffig, weiche Leckerlies. die pinke Backmatte macht sehr kleine ( ca. 4 mm ) für Welpen und kleiner Hunde perfekt. Für meinen großen Kerl schon ein bisschen lütt. Die aus der blauen Backmatte sind gut 1,5cm  - für Lou die ergiebigere Größe ( da ist beim Einsaugen weniger Luft dabei ) 

 

1 Ei

200g Frischkäse / Quark

1 EL Kokosflocken

1TL Kokosöl

und Kokosmehl ( Thermomix macht aus kokosraspeln in Nullkommanix Mehl ;-)

+ 1 große Möhre ( habe ich einfach dazugekommen )

 

Alle Zutaten zusammen in den TM kurz mal auf Stufe 5-10 hacken & mixen und dann mit der Gummilippe schon in die Backmatte einbringen.

 

Bei 180 Grad circa 15 Minuten backen und danach bei 50-70 Grad 20 Minuten nachtrocknen. Da die Leckerlies etwas Restfeuchtigkeit haben, bewahre ich sie in einem Glas ohne Deckel auf. Je weniger Restfeuchte, umso länger sind sie haltbar. Man sollte sie nicht in geschlossenen Gläsern aufbewahren, da sie dann schimmeln können. Im Grunde wird so eine Menge bei uns nicht alt... 

 

Lasst Eurer Phantasie freien Lauf:

der teig muss immer streichbar sein, damit er gut in die Teilhatte eingestrichen werden kann.

Es eignen sich z.B. Thunfisch oder Leber gut zum Pürieren. Auch Gemüse / Früchte wie Himbeeren können mitpüriert werden. Durch das Kokosmehl ist das Rezept auch für Allergiker geeignet. Wer nicht auf Getreide verzichten muss, kann natürlich auch anderes Mehl verwenden....