Na, dann mache ich es halt selber - ist ja eigentlich sowieso besser. Mandeln, Bittermandelöl und Rosenwasser habe ich sowieso noch da.
Das einzig Aufwändigere ist das Brühen und Enthäuten der Mandeln. Das ist für mich dann eine gerngenommene Aufgabe für nebenbei z.B. vor der Glotze ;-)
ich brauchte es für meine Weihnachtsfeier-Schlemmer-Pakte, in dieses Jahr die Lebkuchen Einzug finden sollten. Ergebnis ich hatte 1200g Marzipan im Kühlschrank.
li. ist das klassische Marzipan mit Rosenwasser und Bittermandelöl / re. ( rund ) ist ein Hauch Bittermandelöl und Cognac. Schmecken bei seeehr gut. Probiert Euch durch alle Varianten durch. Ich liebe die klassische Variante. Probieren werde ich bei nächster Gelegenheit das Rosenwasser durch Orangenwasser zu ersetzen....
Rezept: Ganz einfach!
Zutaten
100g Mandeln ( blanchiert )
80 g Zucker ( Honig, Kokosblütenzucker, Zuckerersatz Erythrit (denkt dran für Katzen und Hunde in kleinstrengen bereits tödlich ! )
2 TL Rosenwasser
5 Trp. Bittermandelöl ( alternativ: Aroma od. Amaretto, dann aber mehr nehmen )
1 cl brauner Rum (optional)
Mandeln blanchieren
1. Mandeln blanchiert man super schnell und einfach, indem man sie in eine Schüssel gibt und mit kochendem Wasser übergießt. Ein paar Minuten ziehen lassen und dann kann man die Mandeln schon aus ihrer Schale drücken Die Mandeln trocknen bevor man sie verwendet. Zum Beispiel abends blanchieren und über Nacht auf einem Handtuch / Geschirrtuch trocknen lassen.
Marzipan herstellen
80g Zucker in den Mixtopf einwiegen und 5 Sek. / Stufe 10 pulverisieren. Puderzucker umfüllen und zur Seite stellen
Mandeln in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 fein mahlen.
Puderzucker, Bittermandel-Öl ( nat. geht auch Aroma, das Öl ist noch besser im Geschmack ) sowie Wasser hinzugeben und 10 Sek. / Stufe 9 vermischen. Ergibt meistens einen krümeligen Teig den ich dann mit den Händen zusammenfüge / auf der Arbeitsfläche verknete. Wenn er sich nicht so recht verbindet, könnt Ihr noch etwas (Rosen)wasser, Cognac, Amaretto etc. dazu geben. Passt auf, dass er nicht zu weich ( matschig ) wird! Je nach Verwendungszweck / gbenötigter Konsistenz.
In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank lagern - wenn sich nicht die ein oder andere Naschkatze daran vergreift....
Marzipankartoffeln: Kleine kugeln formen und einfach in Backkakao wälzen. schwupp und schon klebt nichts mehr. Ihr könnt sie in allem wälzen, was Ihr mögt!