· 

Zimt-Kringel

Anmerkung: ich mag es gerne sehr knusprig, deshalb gab es für mich ein paar richtig braune Kringel! Allerdings kommt das feine Zimtaroma bei den leicht goldgelben Kringeln ( helle Farbe ) am besten zur Geltung!!

Zutaten: reicht für ziemlich genau ein Blech

180g Dinkelmehl

1 Ei (bitte verwendet Bio Eier, Code 0 – mehr Infos HIER)

60g Butter (geschmolzen)

+ 20g Butter (geschmolzen) für die Swirls

60g Frischkäse

65g Zucker (alternativ: Xuker)

+ und nochmal 40 g Zucker für die Swirls

1/2 Pck. Backpulver

1 Pck. Vanillezucker

3 Esslöffel Zimt

1 Backpapier

1 Stück Frischhaltefolie

Zeit: 30 min Zubereitung, 2 h Kühlschrank, 12 min Backen

Zubereitung: Zunächst die geschmolzene Butter und den Frischkäse verrühren. 65g Zucker, das Eigelb und den Vanillezucker dazugeben. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Im Anschluss die Zutaten zu einem schönen glatten Teig-Ball kneten.

Schritt 2 – Ausrollen: Nun rollst du den Teig zu einem Rechteck aus (ca.20x30cm). Am besten legst du eine Frischhaltefolie unter – die wirst du gleich noch brauchen.

Schritt 3 – Zimt und den restlichen Zucker mischen. 20g Butter schmelzen und zu der Mischung hinzugeben.

Schritt 4 – Masse, die hierbei entsteht, verstreichst du nun auf dem Teig. Die Schicht sollte die gesamte Fläche bedecken, kann aber ruhig dünn sein und „Lücken“ lassen. (Sollte dir der Aufstrich nicht reichen, einfach eine extra Portion anrühren.)

Schritt 5 – Einrollen. Nun kommt der schwierigste Teil – aber keine Sorge, auch dieser Schritt ist eigentlich ziemlich einfach:  Mithilfe der Frischhaltefolie vorsichtig den Teig von der schmalen Seite her aufrollen. Jetzt hast du eine fertige Teig-Rolle. Wenn du magst, kannst du diese nun auch noch in Zucker und Zimt wälzen ( diesmal aber ohne Butter ).

Schritt 6 – Kühlen. Zum Schluss die Rolle in die Frischhaltefolie ( ich nehme Backpapier ) wickeln. Und jetzt ab damit in den Kühlschrank für etwa 2 Stunden ( ich packe sie 1ca. 1 Std ins Gefrierfach ). Für alle, die es eilig haben: Schaut einfach nach, wann die Teigrolle so kalt ist, dass sie sich nicht mehr maßgeblich verformt, wenn ihr sie anfasst. Wichtig ist nämlich, dass sie beim schneiden schön fest ist und die Zimt&Zucker-Swirls nicht beschädigt werden. 

Tipp: Ich mache den Teig oft auf Vorrat, lagere ihn für einen Tag im Kühlschrank oder friere ihn ein. So kann man jederzeit frische Kekse aufbacken, wenn einen die Lust auf Plätzchen überkommt.

Schritt 7 – Vorheizen, Schneiden, Backen! Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. So, nun ist dein Keksteig bereit in Scheiben geschnitten zu werden.  Fang am besten in der Mitte an und halbiere dann jede neue Rolle immer jeweils von der Mitte aus. So werden deine Kekse alle gleichmäßig dick. (Naja zumindest ist das der Plan ;))

Verteile die Kekse mit genügend Abstand ( Fotos 1-3 roher Teig / 4+5 gebacken - Ihr seht ich hätte noch ein bisschen mehr Anstand gebraucht & definitiv 2 Bleche!  ) auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und schiebe sie für kurze 12 Minuten in den Ofen. Die Kekse sollten dann leicht gülden sein. Sie sind noch ein wenig weich, aber haben schon die richtige Farbe? Kein Thema, raus damit, die Kekse härten beim Abkühlen noch ein wenig nach.

Apropro abkühlen: Gönnt euren Keksen ein paar Minuten Abkühlzeit – sonst fallen sie euch nämlich auseinander und das wäre wirklich zu schade.

Schritt 8 – Essen