· 

Kürbis Salbei Quiche

....als Quichefan, musste ich dieses Rezept ausprobieren!

Normalerweise mache ich meine Quiches ( Quiche Lorraine ) ohne Rezept. Bei dieser habe ich mich...fast...dran... gehalten. In Ermangelung von Lauch habe ich diesen durch Paprika ersetzt. 

Fazit: Eine sehr feine und relativ leichte Quiche im Vergleich zum Klassiker! Wird es definitiv wieder bei uns geben. Denn der Familienrat hat sie für sehr gut befunden. dazu gab es einen knackig- frischen Salat mit Mangodressing und der Tag konnte nicht mehr besser werden.

 

Step by Step Fotos

24-26 cm Tarte/Quicheform:

 

Für den Boden:

230 g Mehl

110 g Butter

1 TL Salz

60 grob geriebenen Parmesan

1 TL Rosmarin

1 TL Petersilie

 

Für die Füllung:

1 kleiner Hokkaido (600 g)

1 Stange Lauch

1 rote Zwiebel

8-10 Salbeiblätter

50 g Butter

1 TL Salz

1 TL Pfeffer

ó TL Chili

3 Eier

100 ml Sahne

80 g ger. Käse

1 EL Petersilie

30 g ger. Parmesan

Backofen auf 180 ÆC Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für den Teig alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verkneten ( Knet- stufe 3 Min. ) und in die Form drücken. Teigüberreste können als Crumble zum Schluss auf die Masse gegeben werden.

Kürbis halbieren, aushöhlen und in Spalten schneiden. Lauch in

Scheiben schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden. Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Den Salbei hinzugeben und leicht rösten. Kürbis, Lauch, Zwiebel und Gewürze hinzugeben und alles gut anschwitzen.Masse auf den Boden geben und etwas ausrichten, sodass die Masse gleichmäßig verteilt ist.

 

Eier verquirlen. Sahne hinzugeben und den Käse sowie die gehackte

Petersilie einrühren ( Käse St.10/5 sec raspeln, umfüllen* od drinlassen + restliche Zutaten zugeben und 1Min/St.8-10  ). Über die Masse gießen und mit Parmesan* bestreuen. Wer möchte, kann noch etwas Feta oder Gorgonzola mit in die Form geben. Quiche etwa 30 Minuten im Ofen backen.


Der Teig ist sehr krümelig ( siehe Foto ) und sollte am besten mit den Händen in die Form gedrückt werde. Final kann/ muss nicht! die kleine Teigrolle vorsichtig zum Einsatz kommen. Ich habe ihn auf 2 kleinere Formen verteilt - dafür war die Teigmenge, wie Ihr sehen könnt war sehr knapp ;-).

Wer Salbei nicht mag, lässt ihn einfach weg. Für meinen Geschmack hätte das auch gerne mehr Salbei sein können...