· 

Quitten-Gelee & Marmelade

so wie bei meinem ersten versuch: er brachte mir ausser ein paar Gläschen Quittengelee erstmal Blasen an den Fingern ein und die Überzeugung, dass man dies nicht wiederholen muss.

 

Ich liebe Quittengelee... also ging es ein paar Jahre später weiter.

 

Heute habe ich die richtigen Messer, ein paaaar Jahre mehr Erfahrung und....

meinen besten kleinen Hausfreund, den Thermomix.

 

Somit benötige ich im Grunde nur noch Lust, etwas Zeit - und genügend Gläschen ;-)

  

Step by Step in Bild und Text:

Quitten kleinschneiden ( Apfelquitten sind deutlich härter als Birnenquitten, dafür belohnen sie die Anstrengung mit einem tollen Aroma! ), Mixtopf vollmachen und dann mithilfe das Spatels kleinraspeln ( ca. 10 Sekunden / St.10 ), umfüllen in den Varoma. 1l Wasser ( ich nehme gleich heisses ), Garkörbchen mit Schüssel einhängen, Aroma aufsetzten und 30 min auf Varoma - bei diesen Quitten ist dann mein Schälchen voll und ich kann es ausschöpfen.

Das ganze mache ich 3-4 x und dann habe ich 750ml feinsten Quittensaft der relativ konzentriert ist!

Letztes mal hatte ich Birnenquitten, die waren deutlich ergiebiger. Spannend - wie unterschiedlich die Sorten & Jahrgänge sind.

 

Wer sich die Mühe machen möchte bzw. eine höhere Ergiebigkeit erzielen möchte, schält und entkernt die Quitten. Dann kommen Schalen und Kerngehäuse unten in den Varoma und die Qiuttenachtel/Stückchen = einfach locker obendrauf. Nach dem Entsaften, die Stückchen in den Mixtopf mit Zucker / Gelierzucker ( ich nehme 2:1 , ggf. Restwasser aus Mixtopf zugeben ) und noch kurz zu Marmalede verkochen und gut pürieren.Letzes Foto  - das rechte Gläschen!

 

3 Gläschen: von rechts nach links: Marmelade, und 2 x Gelee.

Quittenmarmelade - da die Apfelquitten sehr hart sind ( Birnenquitten sind weicher = einfacher zu verarbeiten ) ist die Marmelade auch heute noch ziemlich aufrissig. Dafür wird man mit einem hochintensiven superleckeren Aroma beschenkt!!!

 

Auch wenn es ein bisschen aufwändig anmutet - ich finde, es lohnt sich - das es ja nebenbei läuft. Meine aktive Arbeitszeit hält sich durchaus in Grenzen - für ein tolles, langlebiges ( Haltbarkeit )  Produkt.

 

 

Wenn ich es zeitlich schaffe will ich mal eine Quittentorte probieren....schau ma mal ;-))